Berner Alp- & Hobelkäse AOP

Keine Alpenregion pflegt die Tradition des Alpkäsens noch so intensiv wie das Berner Ober-land. Rund 500 Alpkäsereien produzieren im Alpsommer Berner Alpkäse AOP und andere Alpprodukte wie hauptsächlich Raclette, Mutschli, Yoghurt etc. Mit der Pflege der Tradition der Haltbarmachung der Alpmilch direkt auf den Alpen werden die wichtigen und der Biodiversität dienenden Alpweiden offengehalten und somit eine wesentli-che Futterquelle für Rindvieh, Schafe und Ziegen zur Verfügung gestellt. Ohne Alpwirtschaft würden die Weiden verganden und verwalden und der Tourismus würde an Attraktivität ver-lieren. Nur belebte Alpgebiete bieten Lebens- und Arbeitsraum, Schutz, Heimat, Naturerleb-nisse, Erholung und eine vielfältige Kultur Von den total rund 500 Alpen, die Berner Alpkäse AOP produzieren, sind 450 Alpkäsereien in der Sortenorganisation CasAlp vertreten. Diese setzt sich seit 1993 für die Absatz- und Quali-tätsförderung ein. Den geschützten Ursprungsschutz AOP hat der Berner Alpkäse und der Berner Hobelkäse seit 2004. Berner Alp- und Hobelkäse AOP sind naturbelassene Produkte, welche besonderen Qualitäts-ansprüchen gemäss Richtlinien des AOP-Pflichtenhefts genügen müssen. Die Verwendung von künstlichen Zusatzstoffen oder gentech nisch veränderten Organismen (GVO) ist verbo-ten. Damit Berner Alpkäse die offizielle Qualitätsbezeichnung AOP (Appellation d’Origine Protégée) führen darf, muss er im Ursprungsgebiet erzeugt, verarbeitet und bis zur Konsum-reife veredelt werden. Bei der Kontrolle von Berner Alpkäse AOP durch OIC wird gleichzeitig auch REGIO.GARAN-TIE kontrolliert. Das Gütesiegel wird jedoch kaum in der Kommunikation im Verkauf verwen-det, weil für die Produzent*innen AOP bereits ein Gütesiegel ist. Dank der Alpkäserei Beratung vom INFORMA Berner Oberland, welche für CasAlp in einer Leistungsvereinbarung arbeitet, hat sich die Qualität des Naturproduktes signifikant verbes-sert. Heute weisen rund 80 % der taxierten Alpkäse das Maximum mit 20 Punkten auf.
Wo liegt die Unter-Regionalmarke / Umfassung vom Gebiet
Das Gebiet ist im AOP Pflichtenheft Berner Alpkäse AOP und Berner Hobelkäse AOP festge-legt. Dazu zählen auch einige wenige Alpen im Kanton FR, VD und LU. Der grosse Teil der Alpen liegt jedoch im Berner Oberland (siehe Auszug Pflichtenheft unten).
Produkt Palette
Berner Alpkäse ist ein junger Schnittkäse von unter 4,5 Monaten. Dieser darf offiziell nicht in den Verkauf. Direktvermarkter bieten ihn auf dem Hof an, da die Nachfrage vorhanden ist. Eine Alternative zu Alpkäse jung ist der Alpmutschli. Berner Alpkäse AOP, Mindestalter von 4,5 Monaten ist ein Hartkäse, der geschnitten oder gemöckelt werden kann. Sein Aroma ist stark und voller Charakter. Eine jede Alp hat je nach Ausrichtung und Höhe ihren individuellen Berner Alpkäse AOP. Das macht das Naturprodukt interessant, aber für den Handel nicht immer einfach. Da der Detailhandel Konstanz auch im Aroma wünscht. Berner Hobelkäse AOP weist ein Mindestalter von 18 Monaten auf. Die besten Berner Alpkäse AOP werden gestellt und nicht mehr geschmiert. So kann der exklusive Extrahartkäse seinen einzigartigen Geschmack entwickeln. Dabei wesentlich zu erwähnen, dass die Haltbarkeit von Alpmilch durch diese Produktion sehr lange ist. Der Extrahartkäse kann gehobelt oder gebrö-ckelt werden. Je nach Variante mundet der Hobelkäse unterschiedlich.
Geographisches Gebiet
Die Produktions- und Verarbeitungszone umfasst die Sömmerungsbetriebe in der Sömme-rungszone der Amtsbezirke: Oberhasli, Interlaken, Thun, Frutigen, Saanen, Obersimmental und Niedersimmental, sowie die nachfolgend genannten Sömmerungsbetriebe ausserhalb des Berner Oberlandes, die traditionellerweise Berner Alpkäse herstellen, deren Heimbetrieb (Ganzjahresbetrieb) und das Schwergewicht der Betriebstätigkeit im Kanton Bern liegen:
- Rämisgummen Eggiwil BE
- Baumgarten Schangnau BE
- Obere Mastweid Schangnau BE
- Geisshalden Trub BE
- Tannisboden Flühli LU
- Gross Imbrig Marbach LU
- Diablerets/Lengmatte Ormont-Dessus VD
- La Cru(v)az Ormont-Dessus VD
- Combettaz Rougemont VD
- Forclaz Rougemont VD
- Lévanchy Rougemont VD
- Martigny Rougemont VD
- La Raye Rougemont VD
- Savigny Rougemont VD
- Combe Rougemont VD
- Grön / Seeberg Rüschegg BE
- Les Brenlaires Château d’Oex VD
- Lutherschwendi Eggiwil BE
- Scheidzaun-Hubel Schangnau BE
- Les Parchets Rougemont VD
- Les Poises Château d’Oex VD
- Petit Chalet Vieux Ormont-Dessus VD
- Marnex Ormont-Dessus VD
- Le Creux / Métraillaz /Les BugesOrmont-Dessus VD
- Obere Welschweid (Ahorni) Jaun FR