Berner Jura & Kanton Jura

Berner Jura & Kanton Jura: Authentizität genießen
Highlights 2023 :
- Les Jubénales - Offene Türen des Terroirs im Berner Jura (Juni 2023).
- Schweizer Wettbewerb der Regionalprodukte mit Ehrengast Kanton BE (23.-24. September 2023).
- Fest des Tête de Moine AOP (5.-7. Mai 2023).
In einer unberührten Natur keimen die besten Rohstoffe für Qualitätsprodukte. Tête de Moine AOP, Alpkäse und geräuchertes Fleisch stehen hier im Mittelpunkt. Aber auch die Spezialitäten aus Kräutertees, Sirupen und Likören, die aus den Beeren und Wildpflanzen dieser grünen Region gewonnen werden, sind einen Besuch wert: Landwirte und Handwerker arbeiten täglich daran, nur das Beste anzubieten, wobei sie stets um Authentizität bemüht sind. Eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen für jeden Gaumen: Inmitten einer intakten Natur produzieren die Landwirte des Grand Chasseral außergewöhnliche Rohstoffe. Diese Produkte werden dann von den regionalen Handwerkern sorgfältig verarbeitet und in der ganzen Schweiz und - für einige Produkte - rund um den Globus vertrieben. Der Tête de Moine AOP ist der Botschafter schlechthin für die Region. Seine originelle Form und vor allem seine Art des Verzehrs (nicht schneiden, sondern mit einer Girolle abschaben) haben ihm zu einem Bekanntheitsgrad verholfen, der über den Grand Chasseral hinausgeht. Andere Käsespezialitäten sind berühmt und beruhen auf dem Know-how der Käser aus der Region: Chaux-d'Abel, Erguël, Cortébert, Rêve du Jura und andere Gruyère AOP. Ein weiteres für die Region typisches Know-how ist das Räuchern von Fleisch. Der Breusi ist ein fester Bestandteil des kulinarischen Erbes der Region. Die Weine aus La Neuveville ermöglichen ihrerseits originelle und raffinierte Kombinationen. Während der gesamten Saison bringen andere Produkte die Natur des Grand Chasseral zur Geltung, wie Konfitüren, Sirupe und andere Süßigkeiten.
Die Marken "Jura L'Original" und "Grand Chasseral" symbolisieren diesen Elan für Handwerk und Industrie, Lebensmittelproduktion und -verarbeitung, Tourismus, Lebensqualität, Kreislaufwirtschaft, kurze Wege, lokale Kreisläufe usw. Die Marken, die dies zertifizieren, erkennt man an der "regio.garantie", die sich auf die Schweizer Leitlinien für Regionalprodukte bezieht :