Schwerpunktthema 2023

Die bei­den Ba­sel – Stadt und Land

Wenn man an Basel denkt, denkt man zuerst an die kulturell spannende Stadt am Rhein mit ihrem Dreiländereck. Man denkt an Messen und Fasnacht, an Münster und Roche-Türme. Doch das ist noch nicht alles, was die Region zu bieten hat: Basel ist umgeben vom nicht weniger reizvollen «Baselbiet», dem eng verbundenen Landkanton. Die abwechslungsreiche Juralandschaft bezaubert mit sonnigen Hügeln, spektakulären Felsflühen, lauschigen Waldtälern und idyllischen, historisch bedeutsamen Dorfkernen. Unschlagbar sind zudem die „Blueschttage“ im Frühling und die nebelfreien Herbsttage mit Fernsicht auf die Alpen, den Schwarzwald und die Vogesen.

Zudem lassen sich viele Schätze der Vergangenheit entdecken. Gegen 80 Burgen und Schlösser – von der Ruine bis zum Wasserschloss – finden sich im Baselbiet, das zu den burgenreichsten Gegenden Europas gehört. Und auch die Antike lockt: In der Römerstadt Augusta Raurica gibt es zahlreiche Monumente zu bestaunen, unter anderem das am besten erhaltene römische Theater nördlich der Alpen. Ein Besuch in der Region Basel, in Stadt und Land, lohnt sich also! 

Mit den beiden Halbkantonen kulturell und wirtschaftlich eng verflochten sind die beiden Regionen Schwarzbubenland (SO) und das Fricktal (AG). Gemeinsam mit Basel-Stadt und Basel-Landschaft bilden sie das Einzugsgebiet der Regionalmarke «Aus Stadt und Land». Der Trägerverein der Marke, der «Verein Genuss aus Stadt und Land» ist ein Zusammenschluss von 31 Landwirtschaftsbetrieben, Verarbeitungsbetrieben und weiteren Organisationen aus der Region Basel, Baselland, Fricktal und Schwarzbubenland. Dieser Zusammenschluss entstand 2021 aus dem Regionalentwicklungsprojekt «PRE Genuss aus Stadt und Land». Der Verein setzt sich dafür ein, die handwerkliche Produktion regionaler Spezialitäten zu fördern und die Bevölkerung für den Wert regionaler und saisonaler Lebensmittel zu sensibilisieren. Dazu vernetzt der Verein seine Mitglieder, eröffnet neue Kommunikations- und Vermarktungswege und zertifiziert Regionalprodukte mit der Marke «Aus Stadt und Land» nach dem regio.garantie-Standard.

Chirsimuul: Baselland ist Kirschenland 

Das Baselbiet ist auf Grund seiner geeigneten Lage schweizweit bekannt für seine Kirschen. Früher wuchsen die Kirschen vor allem an Hochstammbäumen, welche noch heute das Bild der Juralandschaft prägen. Die Produktion hat sich weiterentwickelt und wird heute mehrheitlich mit Niederstammanlagen betrieben, welche eine rationelle Bearbeitung erlauben und welche besser von Insekten und Witterungseinflüssen geschützt werden können. 

Eine erfrischende Art, Kirschen zu geniessen, ist der Kirschensaft *Chirismuul. Der leckere Drink ist eine Mischung aus dem Saft von Süsskirschen, Sauerkirschen und etwas Most und besticht mit einer schönen, dunkelroten Farbe. Um den Saft herzustellen, wird ausschliesslich saisonales Obst ohne Zuckerzusatz von Baselbieter Betrieben verwendet, der Drink kommt plastikfrei in der schlichten Glasflasche daher. Hergestellt wird der Saft von der Traditionsbrennerei NEBIKER AG in Sissach. Seit 1938 betreibt die Firma NEBIKER AG eine Lohnbrennerei. Die Brennerei stellt eigene Obstbrände und den Kirschensaft *Chirsimuul her und ist ein wichtiger Abnehmer für die Obstproduzenten in der Region. Das Chrisimuul ist mit dem Label «Aus Stadt und Land – regio.garantie» zertifiziert und kann direkt bei Nebiker AG bezogen werden unter saftit – Chirsimuul

Möchten Sie noch mehr über diese Region erfahren?

Dann schauen Sie hier vorbei.

Mehr erfahren
Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem neusten Stand

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zu unserem Newsletter!