Die Regionalmarke "Urschwyz": Authentizität und Tradition im Herzen der Schweiz

In einer globalisierten Welt behält die Regionalmarke Urschwyz ihre Bedeutung als Symbol für Wurzeln und Identität. Sie verkörpert die enge Verbindung zwischen Mensch, Natur und Tier, zwischen Geschichte, Gegenwart und Zukunft, zwischen Produktivität, Qualität und Nachhaltigkeit. Urschwyz verkörpert die Essenz einer malerischen Region, die tief in der Geschichte und Kultur der Schweiz verwurzelt ist. Gelegen im Kanton Schwyz, strahlt Urschwyz eine Aura der Authentizität, der Tradition und der unberührten Schönheit aus. Urschwyz ist nicht nur ein Ort auf der Landkarte, sondern ein lebendiges Zeugnis für die Kraft der Gemeinschaft zwischen Bauern und Bevölkerung.
Wertschöpfung und Qualität
Urschwyz setzt sich dafür ein, die Wertschöpfung im Kanton Schwyz und das landwirtschaftliche Erbe der Region zu bewahren und zu fördern. Qualitativ hochwertige Produkte von unseren Bauern sind im Fokus, aber auch Agrotourismus und die einheimische Gastrononie werden hochgehalten. Handwerkskunst, regionale Produkte und traditionelle Veranstaltungen stehen im Mittelpunkt dieser Bemühungen. Die lokalen Bauern und Bäuerinnen engagieren sich leidenschaftlich für die Bewahrung ihrer Produkte-Spezifikationen und Überlieferungen, auch in Form von kulinarischen Spezialitäten. Urschwyz dient als Plattform, um diese Bemühungen zu unterstützen und einem breiten Publikum näherzubringen.
Lichterumzug am 3. Dezember 2023 in Einsiedeln
Kinderaugen und ein ganzes Dorf zum Leuchten bringen – das möchte der «Ländliche Marktplatz Urschwyz» mit einem Lichterumzug durch Einsiedeln im Dezember. Den Bauern für ihre Arbeit dankbar sein? Das ist sicherlich angebracht. Doch Dankbarkeit darf keine Einbahnstrasse sein. So wird für einmal der Spiess umgedreht: Urschwyz ruft die Aktion «Landwirtschaft verzaubert – Bauern sagen danke» ins Leben. Und dabei haben die Organisatoren Spektakuläres vor: Am Sonntagabend, 3. Dezember 2023, bahnt sich ein stattlicher Traktoren-Korso den Weg durch Einsiedeln bis zum Weihnachtmarkt vor dem Klosterplatz und damit durch die Menschenmassen. Erwartet werden 10'000 BesucherInnen. Dabei werden landwirtschaftlichen Gefährte mit Lichterketten, Tannenbäumchen und weihnachtlichen Beleuchtungskörpern aufwendig geschmückt und beleuchtet sein. Und natürlich gibt’s dabei auch Produkte am Urschwyz-Marktstand zu kaufen.
Geschenkkörbe für Weihnachten
«Urschwyz»-Produkte werden liebevoll und mit viel Sorgfalt auf unseren Bauernhöfen hergestellt, sind hausgemacht, nachhaltig und garantieren höchste Qualität. Eine besondere Spezialität sind unsere liebevoll gestalteten Geschenkkörbe direkt ab Hof, gerade als Weihnachtspräsent wieder sehr aktuell.