Regionalmarke Berner Oberland

«Regionalprodukte sind die Antwort auf
die Sehnsucht der Menschen nach Ursprung, Echtheit und Natürlichkeit». Unter diesem Motto
unterstützt die Ländliche Entwicklung Berner Oberland in Zusammenarbeit mit «Das Beste der Region» ihre Produzentinnen und Produzenten bei der Vermarktung
von zertifizierten Produkten mit dem Label
'regio.garantie' . Unter der Regionalmarke Berner Oberland ist CasAlp mit dem
Berner Alp- und Hobelkäse ein wichtiger Partner.
Regionalprodukte aus dem Berner Oberland
werden mit viel Wissen, Können, Sorgfalt, Begeisterung und enormer Leidenschaft
hergestellt.
Die Region
Als
Berner Oberland werden die im Bereich der Alpen gelegenen Regionen
bezeichnet: Dazu gehören die Region um Thuner- und Brienzersee und der südlich
davon gelegene Kantonsteil. Die Flüsse
und Seen sind die lebensnotwendigen Quellen für Menschen, Tiere und Pflanzen.
Alpwirtschaft, Ökologie und Tourismus sind gleichermaßen abhängig vom sensiblen
Gleichgewicht der Natur.
Die Regionalmarke Berner Oberland
Der
Verein Ländliche Entwicklung Berner Oberland widmet
sich der Verwirklichung von überregionalen Projektzielen im Rahmen eines
gesamten ländlichen Entwicklungsvorhabens, der nachhaltigen Stärkung
der ländlichen Entwicklung im Berner Oberland sowie der integrierten Förderung
der einheimischen Oberländer Produkte. Er trägt wesentlich dazu bei, die
landwirtschaftlichen Produktionspotenziale und die natürlichen Ressourcen des
Berner Oberlandes besser in Wert zu setzen. Dieses Engagement wird verstärkt
durch die Zusammenarbeit mit dem Verein das Beste der Region und der Vergabe
des Labels regio.garantie für Produkte, die den Zertifizierungsvorgaben
entsprechen. Gemeinsam kann ein hoher Wirkungsgrad erzielt werden.
Eine wichtige
Partnerin ist der Verein CasAlp mit der Vermarktung des Alp- und Hobelkäse AOP
aus dem Berner Oberland. Der Alp- und Hobelkäse AOP hat seine wirtschaftliche
Bedeutung bereits im 17. Jahrhundert erlangt. Seither hat sich die Anleitung
zur Alpsennerei nur unwesentlich verändert. CasAlp ist mit rund 460
Alpbetrieben stärkster Teil der Regionalmarke Berner Oberland.
Aus der Produktpalette - Berner Alp- und Hobelkäse AOP
Mild? Blumig? Oder lieber rezent? Im Berner Alp- und Hobelkäse AOP finden Sie
das passende Produkt. So wie der Käse, verfügen auch unsere Produzenten und
Produzentinnen über einen eigenen, starken Charakter. Der Berner Alp- und
Hobelkäse AOP wird nur im Sommer produziert. Die hoch gelegenen, grünen Weiden
der Berner Oberländer Alpen sind prädestiniert für die Sömmerung der Kühe, deren
Milch für den Käse verwendet wird. Aber Milch alleine reicht nicht. «Weder d’
Lideschaft fäuht, machsches ke Summer». Die Leidenschaft allein genügt nicht.
Das entstehene Produkt ist abhängig von vielen Umweltfaktoren. So kommt es
auch, dass der Käse von Alp zu Alp unterschiedlich schmeckt: mal blumig, mal
nussig, mal mild oder mal stark. Nach dem Alpsommer finden die Kästeilet statt
und Berner Alpkäsemeisterschaft. Eine Jury prämiert den besten Käse. Dieses
Jahr findet die Berner Alpkäsemeisterschaft am 17. September 2023 im
Freilichtmuseum Ballenberg statt.
Die Spezialität – Das Wollkugeli
Mit unserer Non-Food Linie kann der Werkstoff Wolle trumpfen. Die Familie Brog aus dem Haslital gewann mit ihrem einzigartigen Wollkugeli gar den Agrarpreis 2022. Auf ihrem Betrieb mit 39 Hektaren leben rund 300 Schafe. Die Schafe liefern Wolle und Fleisch. Und die Tiere helfen mit, die Landschaft zu pflegen. Die Familie Brog suchte einen Weg, um dem Schweizer Rohstoff ‘Wolle’ mehr Wertschöpfung zu verschaffen. In einer eigens entwickelten Maschine produzieren Brogs Wollkugeli. Sie haben sich mit den Kugeln, die auch nach langem Gebrauch nicht verfilzen, ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen. Anwendung findet das Produkt als Füllmaterial von Kopfkissen und Stillkissen. Dank der guten Nachfrage und mit dem Preisgeld wird die Produktion ausgebaut und effizienter gemacht.