Us em Zürioberland
_header.jpg?lm=1674219666)
Vorstellung Region und Regionalmarke:
Das Zürioberland bietet fruchtbaren Boden für visionäre Ideen und ambitionierte Vorhaben. Der gesellschaftliche, kulturelle und unternehmerische Puls von Zürich schlägt auch auf dem Land. Zusätzlich verfügt das Oberland über einen abwechslungsreichen Naturschatz. Von tiefblauen Seen, lieblichen Hügeln, schroffen Gipfeln, kleinen Dörfern bis zu grösseren Zentren. Seit 2022 sind mit der Standortförderung Zürioberland alle vier Gebiete, Wirtschaft, Tourismus, Kultur&Gesellschaft sowie Regionalprodukte unter einem Auftritt vereint. Die Produktemarke «us em ZÜRIOBERLAND» löste das seit 2013 bestehende «natürli Zürioberland Regionalprodukte | regio.garantie» ab.
Wo liegt die Regionalmarke / Umfassung vom Gebiet:
Das Zürcher Oberland ist kein abgeschlossenes Gebiet, so kommt es, dass für jede:n etwas anders die Gebietsgrenzen zu liegen kommen. Für die Produktemarke «us em Zürioberland» wurden langjährige Lieferketten und unser überkantonales Arbeiten berücksichtigt. Das Gebiet erstreckt sich vom Zürichsee bis vor Winterthur und vom Greifensee bis nach Wattwil.
Produkt Palette:
Über 30 Produzent:innen stellen mehr als 500 echte Zürioberländer Produkte her. Als hügeliges Grasland zwischen 400 und 1100m.ü.M. gelegen, sind seit jeher Milch- und Fleischproduktion im Zürcher Oberland vorherrschend. Mit dem 1996 gegründeten Käselogistikzentrum natürli in Saland, konnte die Vielfalt an Kleinkäsereien erhalten werden. In den letzten Jahren sind die Kategorien Honig, Kräuter, Teigwaren, Pilze, Fisch, Wein, Eier, Backwaren und Holz dazugestossen.
Spezialität vorstellen:
164 verschiedene Käse sind echte Zürioberländer Lokalhelden. Vom Weich- bis zum Hartkäse, geschmolzen im Racletteofen oder als Grillkäse, die Palette ist enorm vielfältig. Die Spezialitäten gewinnen an den Swiss Chees Awards und den Käseweltmeisterschaften immer wieder Medaillen. An nationalen Wettbewerben lässt auch unser Wein edle Tropfen aus weinbekannteren Kantonen hinter sich. Mit unserer Non-Food Linie kann der Werkstoff Holz als regionaler Schatz auftrumpfen.